Der untere Bereich des Pfostenankers wird im Boden eingegossen, wodurch eine maximale Stabilität erreicht wird. Die Befestigung des Pfostens im Pfostenträger erfolgt mit Hilfe von Gewindestangen/Schlüsselschrauben mit Scheibe und Mutter oder durch das Verschrauben mit Pfosten- oder Holzschrauben.
Einsatzbereiche:
Neben dem Bau von Carports, Vordächern und Pergolen wird der Pfostenanker H-Form vor allem auch für tragende Holzkonstruktionen wie Windschutzzäune oder Dachabstützungen eingesetzt.