
Festool: Seit 100 Jahren vom Handwerk inspiriert
2025 feiert der Elektrowerkzeughersteller Festool aus Wendlingen sein 100-jĂ€hriges Bestehen: Ein Jahrhundert Familien-, Unternehmens- und Entwicklungsgeschichte, angetrieben von einer groĂen Leidenschaft fuÌr das Handwerk. Die tĂ€gliche Arbeit vieler Generationen von Handwerkerinnen und Handwerkern einfacher, schneller und sicherer zu machen: Das war vom GruÌndungsjahr 1925 bis heute immer der Anspruch. Und das gilt auch fuÌr die nĂ€chsten 100 Jahre.
Die 100-jĂ€hrige Erfolgsgeschichte des Werkzeugherstellers beginnt 1925 in Esslingen am Neckar. Albert Fezer und Gottlieb Stoll gruÌnden ihre eigene Firma, um stationĂ€re Holzbearbeitungsmaschinen zu reparieren.
Schnell wird klar, dass die Experten von Fezer & Stoll mit ihrem Fachwissen nicht nur Maschinen reparieren können, sondern in der Lage sind, selbst bessere Maschinen zu bauen. Aus der Leidenschaft fuÌr das Handwerk erwĂ€chst eine Innovationskraft, aus der einzigartige Produkte hervorgehen, die bis heute das Handwerk prĂ€gen. Wenngleich Albert Fezer bereits nach wenigen Jahren ausscheidet, prĂ€gen die Namen beider GruÌnder fortan und bis heute das Unternehmen: Aus Fezer & Stoll wird Festo. Aus dem GeschĂ€ftsbereich Elektrowerkzeuge wird Festool.
Von Beginn an verfolgt das Unternehmen das Ziel, Handwerkern Werkzeuge von höchster QualitĂ€t zu bieten, um ihnen maĂgeblich die Arbeit zu erleichtern. Im permanenten Austausch mit professionellen Handwerkern gelingt es Festo und spĂ€ter Festool, Werkzeuge und Systeme optimal auf die konkreten BeduÌrfnisse und Anforderungen im Handwerk zuzuschneiden.
Innovative Werkzeuge fuÌr höchste AnspruÌche: Immer mit und fuÌr die Kunden entwickelt
Gottlieb Stolls Erkenntnis, dass âdas Werkzeug zum WerkstuÌck kommen muss und nicht umgekehrtâ, legt schnell den Grundstein fuÌr den Erfolg: Schon Anfang der 1930er Jahre gelingt der Durchbruch mit der ersten tragbaren MotorsĂ€ge. Sie uÌbernimmt schwere, bisher manuelle Arbeiten direkt vor Ort. Zeitgleich wird mit der ersten mobilen HandkreissĂ€ge SB 126 fuÌr Zimmerer eine weitere Innovation auf den Markt gebracht.
Der erste âRutscherâ ersetzt ab Anfang der 1950er-Jahre die muÌhsame, zeitintensive Arbeit mit dem Handschleifklotz. Damit setzt er einen neuen Branchenstandard, macht das Unternehmen stark â und die Marke bekannt. Weil dem innovativen Werkzeughersteller die Gesundheit der Handwerker ein zentrales Anliegen ist, entwickelt Festo fuÌr den Rutscher ein höchst effizientes Absaugsystem, das den Schleifstaub aktiv absaugt â eine Weltneuheit! Als wegweisend gilt auch die FuÌhrungsschiene, die heute weltweit aus dem Handwerksalltag nicht mehr wegzudenken ist. Bereits Anfang der 60er Jahre entwickeln kluge Köpfe bei Festo das Original.
Weitere bahnbrechende Produkte kommen auf den Markt, darunter der ROTEX (1979) als weltweit erster Getriebe-Exzenterschleifer, der drei Funktionen (Grobschliff, Feinschliff und Polieren) in einem GerÀt vereint. Der legendÀre Systainer, 1993 als wiederverwertbare Werkzeugverpackung entwickelt, schreibt als variables Aufbewahrungs- und Transportsystem mit heute 185 Varianten seine eigene Erfolgsgeschichte.
Im Jahr 2000 löst die EigentuÌmerfamilie den Bereich mit den Elektrowerkzeugen als Einheit aus dem Unternehmen Festo heraus und fuÌhrt diese als eigenstĂ€ndiges Unternehmen unter dem Namen Festool GmbH weiter. Die neu gegruÌndete âFestool GmbHâ findet in Wendlingen â zwischen Esslingen und dem Produktionsstandort Neidlingen â ein neues Zuhause. NatuÌrlich beginnt dort nicht alles bei Null. Typisch Festool ist und bleibt, was die Produkte schon immer ausgezeichnet hat. Das Erbe: BodenstĂ€ndigkeit, höchstes QualitĂ€tsbewusstsein, und zwar âMade in Germanyâ. Der Antrieb: Innovative Werkzeuge und Systeme entwickeln â gemeinsam mit und fuÌr die Kunden. Die Produkte: innovativ und nutzerorientiert, robust und extrem langlebig.
Mit diesem Anspruch wird die Marke Festool zur festen GröĂe im internationalen Elektrowerkzeugmarkt. Es entstehen weitere Produkte und Systemlösungen, die das Handwerk nachhaltig verĂ€ndern und fuÌr herausragende Ergonomie und Produktdesign ausgezeichnet werden, wie das Holzverbindungssystem DOMINO (2006), der Langhalsschleifer PLANEX LHS 225 mit regulierbarer Vakuum-Ansaugung (2008), die Akku-TischkreissĂ€ge CSC SYS 50 im Systainer-Format und juÌngst das Exoskelett EcoActive, das Handwerker:innen aktiv unter die Arme greift.
Dass die Produkte die Arbeit uÌber Jahre hinweg erleichtern, dafuÌr sorgt der Festool Service â uÌber den gesamten Lebenszyklus der Produkte hinweg: Bereits 2013 fuÌhrte Festool als erster und einziger Anbieter ein kostenloses Drei-Jahres-Garantiepaket ein, das VerschleiĂteile und Diebstahlschutz umfasst und so in den ersten drei Jahren vor ungeplanten Kosten schuÌtzt.
Wie kein anderer engagiert sich der Werkzeughersteller auch beim Thema Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit. Hier gilt Festool nicht nur bei der Staubabsaugung als Vorreiter: Innovative Technologien wie SawStop-AIM, KickbackStop oder das Vibration Control System tragen beim SĂ€gen, Bohren oder Schleifen zu mehr Arbeitssicherheit und -gesundheit im Handwerk bei.
100 Jahre Festool: âDas Werk vieler HĂ€ndeâ
âDass in den vergangenen 100 Jahren viele unserer Produkte und Innovationen die Arbeit im professionellen Handwerk geprĂ€gt haben, darauf können wir wirklich stolz seinâ, freut sich Barbara Austel, Aufsichtsratsvorsitzende von Festool und Enkelin von FirmengruÌnder Gottlieb Stoll. âVor allem aber wollen wir anlĂ€sslich unseres JubilĂ€ums Danke sagen: Danke an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und all die vielen Kunden, die uns auf unserem Weg begleitet haben.â
Ăber fuÌnf Jahrzehnte war UnternehmensgruÌnder Gottlieb Stoll die gestaltende und prĂ€gende Kraft. Und doch hat er fuÌr sein Unternehmen stets betont: âDas ist das Werk vieler HĂ€nde! Unser Erfolg: Das ist die Leistung von uns allen.â Diese WertschĂ€tzung gegenuÌber den Mitarbeitenden, aber auch gegenuÌber Kunden und Kundinnen spielt bis heute eine zentrale Rolle, wie Sascha Menges, Vorstandvorsitzender der Festool GmbH, betont: âUnser Unternehmen steht seit jeher fuÌr Innovationskraft und dafuÌr, gemeinsam mit unseren Kunden immer bessere Lösungen fuÌr die Arbeit im professionellen Handwerk zu schaffen. Das ist die DNA von Festool und unserer uÌber 2.600 Mitarbeitenden. Ohne sie hĂ€tte diese Erfolgsgeschichte nicht geschrieben werden können.â
Zur Erfolgsgeschichte gehört auch das Bekenntnis zum Standort Deutschland mit Hauptsitz in Wendlingen: âWir entwickeln in Wendlingen. Wir fertigen rund 80 Prozent aller Festool Maschinen in Deutschland. Das ist ein wesentlicher Anker unseres Erfolgsâ, so Sascha Menges.
Auf die Zukunft: âWillkommen zu den nĂ€chsten 100 Jahren!â
Mit fast 900 Patenten und uÌber 60 iF DESIGN AWARDS zĂ€hlt Festool heute als Spezialist fuÌr das professionelle Handwerk in den Segmenten Schreiner, Holzbau und Maler zu den unverzichtbaren MarktfuÌhrern. FuÌr Barbara Austel ist das 100-jĂ€hrige JubilĂ€um ein groĂartiger Anlass, um mit Dankbarkeit zuruÌck und mit Optimismus nach vorne zu blicken: âUnsere Geschichte ist Familiengeschichte, Unternehmensgeschichte und auch ein StuÌck Geschichte des Handwerks. Die Tradition als starke Wurzeln zu sehen, aus denen immer wieder Neues wachsen kann â das war schon immer unsere StĂ€rke. Deshalb geht von unserem JubilĂ€um auch ein starker Impuls fuÌr die Zukunft aus: Willkommen zu den nĂ€chsten 100 Jahren!â
Gefeiert wird das ganze JubilĂ€umsjahr gemeinsam mit allen Mitarbeitenden an den internationalen Standorten â und natuÌrlich mit den Festool Kundinnen und Kunden. Sie duÌrfen sich auf âLimited Editionsâ freuen, exklusive Auflagen ausgewĂ€hlter Produkte, die die Unternehmensgeschichte besonders prĂ€gen und in streng limitierter Auflage angeboten werden.
News zu Angeboten, Aktionen und Events direkt in Euer Postfach