
Kabel war gestern: Was Handwerks-Profis von Akkus erwarten
Mit Akku-GerĂ€ten arbeiten Profis auf der Baustelle flexibler, mit mehr Bewegungsfreiheit und geringerem Unfallrisiko â und das meist ohne Kompromisse bei der Leistung. Eine Studie des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag der markenĂŒbergreifenden Akku-Allianz AmpShare â powered by Bosch Professional zeigt, wie verbreitet sie inzwischen sind und was Profis erwarten.
Fast zwei Drittel der 200 befragten Profis (65,5 %) nutzen im Arbeitsalltag hĂ€ufiger akkubetriebene als kabelgebundene Werkzeuge. Bei jedem Zehnten (10 %) ist das VerhĂ€ltnis ausgeglichen. „Akku-Werkzeuge sind von der Baustelle nicht mehr wegzudenken“, sagt Thomas Baader, Senior Vice President bei Bosch Power Tools. „Mit den ersten Werkzeugen mit Lithium-Ionen-Akku in den frĂŒhen 2000er-Jahren begann der Siegeszug. Erst kamen Schrauber auf den Markt, dann ĂŒber Schlagbohrmaschinen und BohrhĂ€mmer immer leistungshungrigere GerĂ€teklassen.“ Inzwischen machen herstellerĂŒbergreifende Akku-Allianzen wie AmpShare es leicht, mit einem System fast alle Anwendungen auf der Baustelle und in der Werkstatt abzudecken. Im AmpShare-Portfolio sind inzwischen ĂŒber 350 GerĂ€te von 35 Marken verfĂŒgbar.
43 % der Befragten setzen im Arbeitsalltag sogar zu mehr als 70 % auf Akku-Power, besonders Handwerker in der Elektroinstallation und SHK-Profis. Geringer ist der Anteil im Bauwesen, in der Metallverarbeitung und in der Holzverarbeitung.
Solche herstellerĂŒbergreifenden Akku-Systeme sind beliebt. Fast drei Viertel aller Befragten schĂ€tzen das dadurch vereinfachte Akku- und Lademanagement, zwei Drittel die höhere FlexibilitĂ€t bei der Werkzeugwahl. Weitere in der gestĂŒtzten Abfrage hĂ€ufig genannte GrĂŒnde sind die Kostenersparnis durch weniger Akkus und LadegerĂ€te sowie Nachhaltigkeit und weniger Elektroschrott.
Generell achten Profis bei der Anschaffung von ElektrogerĂ€ten vor allem auf Langlebigkeit und Robustheit (57 %), das Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis (52 %) und â spezifisch fĂŒr Akku-GerĂ€te â Akku-Laufzeit und Ladegeschwindigkeit (47,5 %). Weitere Faktoren sind Marke/Hersteller und die KompatibilitĂ€t mit bereits vorhandenen GerĂ€ten.
Interessant ist in diesem Zusammenhang, welche GerĂ€teklassen die Profis im Arbeitsalltag nutzen. Die ungeschlagenen Klassiker sind Bohr- und Schlagbohrmaschinen: Mehr als drei Viertel der Befragten nutzten diese Klassiker in den letzten zwölf Monaten vor der Befragung. Zwei Drittel nutzten SĂ€gen, drei FĂŒnftel (Winkel-)Schleifmaschinen. Es folgen Bohr- und SchlaghĂ€mmer, Drehschlagschrauber, FrĂ€sen, Multi-Cutter, Schleifer und Hobel sowie Presswerkzeuge; all diese GerĂ€te sind innerhalb der AmpShare-Allianz verfĂŒgbar und können mit den gleichen 18-Volt-Akkus betrieben werden.
Akkus setzen sich als Energiequelle durch, machen aber noch nicht alle Profis wunschlos glĂŒcklich. In der gestĂŒtzten Abfrage nach der wichtigsten gewĂŒnschten Akku-Technologie-Entwicklung nennen die Befragten lĂ€ngere Laufzeit (38,5 %), verbesserte Haltbarkeit (19,5 %), kĂŒrzere Ladezeit (18,5 %), geringeres Gewicht (14,5 %) und KompatibilitĂ€t (9 %). Von Akku-Systemen wĂŒnschen Profis sich bei der ungestĂŒtzten Abfrage mit möglicher Mehrfachnennung vor allem Langlebigkeit/Haltbarkeit (26,5 %), KompatibilitĂ€t/den gleichen Akku fĂŒr alles (21 %) und eine lange Standzeit/Laufzeit (20 %).
„Wir sind uns sicher: Vieles von dem, was die Branche fordert, leisten wir schon“, sagt Baader. „AmpShare-Akkus mit der fĂŒhrenden Akku-Technologie von Bosch bieten extreme Power, lange Laufzeiten und auĂergewöhnliche Langlebigkeit. FĂŒr hĂ€rteste Arbeiten und Materialien fĂŒhren wir unsere besonders leistungsfĂ€hige ProCORE 18-Volt-Akkus. Und sind sie einmal leer, bedeutet das lĂ€ngst nicht mehr, dass die Arbeit lange stillsteht“, erklĂ€rt Baader und ergĂ€nzt: „Mit unserer schnellsten 18-Volt-Ladetechnologie ist etwa ein ProCORE18V 4.0Ah im Power Boost-Modus mit dem LadegerĂ€t GAL 18V-160 Professional innerhalb von 9 Minuten wieder auf 50 % geladen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Technologien weiterzuentwickeln und die AmpShare-Allianz weiter auszubauen.“ Ob es das Kabel in Zukunft ĂŒberhaupt noch braucht? Sicher ist: Dieses Segment schrumpft. HerstellerĂŒbergreifende Akku-Allianzen wie AmpShare treiben die Technologieentwicklung weiter voran â und schaffen damit die Grundlage fĂŒr flexibleres, komfortableres und produktiveres Arbeiten, ist das Unternehmen ĂŒberzeugt.
Kabellose Akku-Werkzeuge und Maschinen von Bosch findest Du im Bosch Professional Marken-Store im KRAFT-Webshop
News zu Angeboten, Aktionen und Events direkt in Euer Postfach