Münchens ausgezeichnete Unternehmen 2022: Wir sind Preisträger

Unser Beitrag

Paukenschlag gegen die Einsamkeit – ein Projekt der KRAFT Baustoffe und der Josef und Luise Kraft-Stiftung

Ziel unserer Aktion war es, ausgehend von München quer durch Bayern ein Zeichen zu setzen: Dass in der Pandemie weder Senior*innen vergessen sind noch die vielen Musiker*innen, die während der gesamten Pandemie nicht auftreten konnten. Ihnen wollten wir mit einem „Paukenschlag“ Gehör verschaffen – in der Öffentlichkeit, der Politik, der Institutionen und Verbänden. Daher engagierten wir 120 Musiker*innen, die statt eines großen Maikonzertes 60 Hofkonzerte über die gesamte Fläche von Bayern spielen sollten, davon alleine 17 Veranstaltungen in München. Weil Musik verbindet, jung und alt. Weil Musik sowohl den Bewohner*innen als auch Mitarbeiter*innen der über 60 Senioreneinrichtungen endlich wieder eine Gelegenheit gab, zum Mitsummen und Mitschunklen und Teil eines Projektes zu sein.

Film zum Projekt

Auszeichnungsgrund der Landeshauptstadt München

In einer belastenden Zeit nicht nur an das eigene Unternehmen zu denken, sondern auch an diejenigen, welche besonders hart getroffen sind und sich für diese umfangreich einzusetzen, zeugt von besonderer Stärke. Dass dann mit dem Engagement gleich drei betroffene Gruppen (Senior*innen, Pflegepersonal und auch Musiker*innen) gleichzeitig unterstützt werden, war für die Jury auszeichnungswert.

Unser Kooperationspartner

Josef und Luise Kraft-Stiftung

Wer erfolgreich und stark ist, hat die Kraft, Schwächeren zu helfen. In diesem sozialen Sinne wurde die Stiftung 1986 mit dem Tod von Josef Kraft ins Leben gerufen. Seit dieser Zeit kommen die Erträge der Unternehmen der KRAFT-Gruppe hilfsbedürftiger älteren Menschen zugute und diesem Vermächtnis verdanken zahlreiche ältere Mitmenschen einen würdigen Lebensabend. Die Josef und Luise Kraft-Stiftung ist die alleinige Inhaberin aller Unternehmen der KRAFT-Gruppe.

KRAFT_Stiftung_Thumbnail_720x480_web

Der Engagementpreis

Bereits zum fünften Mal in Folge hat die Landeshauptstadt München auch in 2022 den Engagementpreis „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“ verliehen. Die Auszeichnung ehrt seit 2018 Unternehmen, die sich durch besonderes gesellschaftliches Engagement auszeichnen und damit Verantwortung für unsere Stadt übernehmen. Ziel ist es, die Münchener Stadtgesellschaft in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur, Umwelt, Gesundheit oder Migration zu stärken und unsere Stadt nachhaltig für alle Münchner*innen zu einem lebenswerten Zuhause zu machen.

Für Oberbürgermeister Dieter Reiter übernimmt das Unternehmens-Engagement dabei eine tragende Rolle:

„Das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen ist von zentraler Bedeutung für einen starken Zusammenhalt und den sozialen Frieden in unserer Stadt. Durch Wissenstransfer, Pro Bono-Leistungen, Sach- und Geldspenden sowie Freistellung von Mitarbeitenden für gemeinnützige Projekte leisten viele Unternehmen gemeinsam mit ihren Beschäftigten einen wichtigen Beitrag für ein lebendiges und lebenswertes München.“

16 Unternehmen haben sich in diesem Jahr für die Auszeichnung beworben. Für eine bessere Vergleichbarkeit der einzelnen Projekte werden die teilnehmenden Unternehmen nach ihrer Größe in 4 Kategorien eingeteilt: Kleinstunternehmen (1-5 Beschäftigte), kleine Unternehmen (6-50 Beschäftigte), mittlere Unternehmen (51-500 Beschäftigte) und Großunternehmen (über 500 Beschäftigte). Die Branche oder Sektor, aus der die Bewerber stammen, ist dagegen unerheblich.

Unabhängige Expert*innen aus dem Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und gesellschaftlichem Engagement bewerten alle Bewerbungen nach den fünf Kriterien Nachhaltigkeit, Wirkung nach Außen, Wirkung nach Innen, Vorbildfunktion & Kreativität und quantitative Faktoren, um Nominierte und Preisträger*innen zu bestimmen.

News zu Angeboten, Aktionen und Events direkt in Euer Postfach