©Adobe Stock – Calado

Bauwirtschaft: Baugewerbe verzeichnet mehr Aufträge

Mehr Aufträge, mehr Umsatz: Das Bauhauptgewerbe legt im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat zu. So stieg laut aktueller Zahlen des Statistischen Bundesamts der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juli 2025 um 8,7 Prozent. Dabei nahm der Auftragseingang im Hochbau um 10,9 Prozent und im Tiefbau um 6,7 Prozent zu. Der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang lag 11,4 Prozent über dem Vorjahresniveau. Gegenüber dem Vormonat stieg der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juli kalender- und saisonbereinigt um 1,9 Prozent. Wie die Statistiker mitteilen, nahm dabei der Auftragseingang im Hochbau um 5,8 Prozent ab, während der Auftragseingang im Tiefbau um 8,9 Prozent stieg.

Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der kalender- und saisonbereinigte Auftragseingang von Mai 2025 bis Juli 2025 um 1,0 Prozent niedriger als in den drei Monaten zuvor (Hochbau: -5,8 Prozent; Tiefbau: +3,4 Prozent). „Wir sehen im Jahresverlauf erfreulicherweise eine Stabilisierung der Wohnungsbauaufträge. Mit 11,8 Milliarden Euro bis Juli 2025 lag das Auftragsvolumen knapp 12 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Real sind das aber immer noch ein Viertel weniger Aufträge als vor der Krise 2022“, kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, die veröffentlichetn Zahlen.

Umsatz real 1,4 Prozent höher

Der reale Umsatz im Bauhauptgewerbe war im Juli 2025 um 1,4 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Der nominale Umsatz stieg im gleichen Zeitraum um 4,1 Prozent auf 11,1 Milliarden Euro. In den ersten sieben Monaten 2025 stiegen die Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum real um 2,1 Prozent, nominal um 4,5 Prozent.

 

News zu Angeboten, Aktionen und Events direkt in Euer Postfach