
Komplexe Gebäudegeometrie – 3D-Planung gehört dazu
Wenn sie in Betrieb geht, wird die Müllverbrennungsanlage in Norddeutschland laut Layher Systemlösungen einen Beitrag zur Energiewende und zum Erreichen der Klimaschutzziele leisten. Damit der Neubau wie gefordert täglich 5 m in die Höhe wächst, muss die Abstimmung passen – ein Teil davon ist die Traggerüstlösung.
Die Anforderungen waren anspruchsvoll: Es galt nicht nur hohe Lasten abzutragen, sondern auch die komplexe Gebäudegeometrie zu beachten – und dies alles bei einem sehr engen Zeitplan.
Durch die Kombination aus dem Allround-Traggerüst TG 60 von Layher, einer qualifizierten Montage durch professionelle Gerüstbauer und vor allem einer sorgfältigen Vorplanung in 3D im Rahmen von Layher SIM durch die erfahrenen Layher Anwendungsingenieure konnte die Konstruktion problemlos an die Baustellenvorgaben angepasst und mit den Layher Systemlösungen gleichzeitig materialsparend errichtet werden, ist sich das Unternehmen sicher. Für eine schnelle Montage sei damit ebenfalls gesorgt gewesen.
Bei Projekten wie dem Müllheizkraftwerk sei eine digitale 3D-Planung des Gesamtprojekts im Rahmen eines BIM-Prozesses heutzutage in der Regel Standard. Viele Bauunternehmen fordern in der Zwischenzeit aber auch bei temporären Konstruktionen – wie beispielsweise Traggerüsten – eine digitale Vorplanung in 3D. Die Gründe dafür sind schnell erklärt. Bei komplexen Gerüstkonstruktionen wie dem Traggerüst für das Müllheizkraftwerk versprechen digitale Prozesse Transparenz in allen Arbeitsschritten, Kostenkontrolle sowie Planungs- und Terminsicherheit – bei jedem Projekt. Verzögerungen und Mehrkosten aufgrund einer unzureichenden Planung entfallen. Dies erhöht laut Layher die Baustelleneffizienz. Mit Layher SIM hat der Systemgerüstspezialist einen Digitalisierungsprozess für die speziellen Anforderungen im Gerüstbau konzipiert, der den gesamten Lebenszyklus eines Gerüstprojektes abdeckt: von der Planung über die Logistik bis hin zur Ausführung. Mit der LayPLAN SUITE stehen zudem für die unterschiedliche Teilaspekte praxisgerechte Softwaremodule zur Verfügung.
Individuelle Planung
Für ein optimales Ergebnis erfolgte laut Layher die Traggerüstplanung für das Müllheizkraftwerk durch die Layher Anwendungsingenieure als Teil von Layher SIM in 3D mit LayPLAN CAD – einem Modul der integrierten Softwarelösung LayPLAN SUITE. Damit sei die individuelle Planung von Gerüstanwendungen in 3D bis hin zur detaillierten Ausführungsplanung komplexer Gerüstkonstruktionen im Rahmen des ingenieurmäßigen Gerüstbaus möglich. Die Ingenieure konnten die Gerüstkonstruktion so direkt im 3D-Modell des Müllheizkraftwerks ausarbeiten und damit optimal an Bauwerksgeometrie und Lastvorgaben anpassen, so das Unternehmen. Die realitätsnahe Visualisierung habe wiederum eine enge Abstimmung mit Auftraggeber und Sicherheitsverantwortlichen gewährleistet.
Der Mehrwert: eine reibungslose Montage und Nutzung gemäß Baustellenanforderungen. Im Anschluss ließ sich das Gerüstmodell dem Unternehmen zufolge via LayPLAN TO RSTAB einfach an das Stabwerksprogramm übergeben. Ein Nachmodellieren für den statischen Nachweis sei entfallen. Fehler beim Nachmodellieren wurden ebenfalls vermieden.
Quelle: www.allgemeinebauzeitung.de
News zu Angeboten, Aktionen und Events direkt in Euer Postfach